Ein Gespräch mit Key Account Manager Wilfried Konnemann
Herr Konnemann, die Corona-Pandemie hat besonders die Veranstaltungsbranche hart getroffen. Inwiefern hat sich die Branche verändert?
W. Konnemann: Die Corona-Pandemie hat die Anforderungen an Veranstaltungshäuser geändert: Wie auch in vielen anderen Branchen, haben die vergangenen zwei Jahre der Veranstaltungsbranche insbesondere Flexibilität und Schnelligkeit abverlangt – ständig wechselnde Hygieneauflagen und Infektionsschutzverordnungen sowie wechselnde Personenobergrenzen haben die Planbarkeit sehr stark eingeschränkt. Veranstaltungshäuser mussten sich rasch auf alternative Veranstaltungsformen einstellen und Weichen stellen.
Manche Studien erwarten, dass 30 – 50% der Veranstaltungen künftig hybrid durchgeführt werden. Wie sehen Sie das?
W.Konneman: Auch wir in der Akademie gehen davon aus, dass Mischformate keinen kurzfristigen Trend darstellen, sondern die Veranstaltungsbranche auch in Zukunft maßgeblich prägen werden. Hybride Veranstaltungsformen, also eine Mischung aus virtuellem und physischem Event, bergen auch außerhalb von Kontaktbeschränkungen bedeutende Chancen: Eine Vernetzung über physische Grenzen hinweg erhöht nicht nur die Reichweite einer Veranstaltung, sondern ist auch inklusiv. Teilnahmehürden wie weite Anfahrtswege oder hohe Reisekosten fallen hier weg. Die Einbindung digitaler Elemente eröffnet zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten für Online- und Offline-Gäste. Darüber hinaus können aufgezeichnete Online-Übertragungen gespeichert und wiederverwendet werden und somit wertvolle Informationsquellen produziert werden. Voraussetzung und Hürde ist natürlich die richtige Technik und Infrastruktur.
Wie hat sich die Akademie technisch und infrastrukturell aufgestellt, um für die Anforderungen der Zukunft gerüstet zu sein?
W.Konnemann: Nach dem Trend der einseitigen Veranstaltung vor dem Bildschirm, haben sich in der Akademie vor allem hybride Events per Videokonferenzen als neue flexible Variante etabliert. Vorrangig werden dafür jeweils zwei digitale Smartboards eingesetzt, um beispielsweise alle Videoteilnehmer darzustellen und unabhängig davon Präsentationen, Videos oder Sprecher für die Teilnehmenden vor Ort anzuzeigen. Diese Smartboards eignen sich zudem zur interaktiven Bearbeitung digitaler Anwendungen mit Übertragung in die Online-Veranstaltung.
Wortmeldungen und Beiträge der Präsenzteilnehmer*innen werden über hochwertige Tischmikrofone eingespielt. Eine Übertragung der Informationen von Flipcharts, Whiteboards oder ähnlichen Objekten wird für den Referierenden über programmierbare Webcams mit Zoomfunktion ermöglicht. Weitere Kameras übertragen die gesamten Teilnehmer*innen, aktiven Sprecher*innen, Moderator*innen und Referent*innen vor Ort per Autotracking in die Videokonferenz.
Zusätzlich wird mit dem Einsatz einer Dokumenten-Kamera eine Übertragung von verschiedenartigen Objekten sowie Dokumenten interaktiv und in Echtzeit ermöglicht. Der Kameraarm ist in alle Richtungen schwenkbar und lässt sich somit ideal auf Dokumente oder 3D-Objekte ausrichten. Eine digitale Zoomfunktion der Kamera ermöglicht eine bis zu 10-fache Vergrößerung.
Über eine zentrale Steuereinheit könne alle Veranstaltungsbereiche akustisch über Deckenlautsprecher versorgt oder durch Mikrofon-Ansagen erreicht werden. Für jeweilige größere Events stehen aktive großvolumige Lautsprecher mit schnurlosen Mikrofonen bereit. Diese Lautsprechereinheiten bieten eine Einspielung jeglicher aktueller Audioformate direkt oder per Bluetooth. Mit einem Greenscreen-Studio bietet die Akademie ein weiteres Highlight, um digitale Lerninhalte für das E-Learning aufzunehmen.
Somit hält die atene KOM Akademie für alle heutigen Schulungen und Veranstaltungen in Präsenz-, Hybrid- oder Onlineformaten moderne Technik bereit, um flexibel den internen und externen Kundenwünschen gerecht zu werden – und gut gerüstet in die Zukunft zu blicken.
***
Sie sind auf der Suche nach einer besonderen Location, die Ihren technischen Anforderungen entspricht oder Sie benötigen individuelle Beratung, um Ihre Veranstaltung zu einem Erfolg zu machen? Alle Informationen finden Sie hier.
Neueste Kommentare