
5G – Möglichkeiten und Anforderungen im geförderten Gigabitausbau
atene KOM Workshop für das Bundesförderprogramm Gigabit
Unabdingbare Voraussetzung des Rollouts von 5G ist die Verfügbarkeit einer leistungsfähigen Glasfaserinfrastruktur und die Errichtung neuer 5G-Basisstationen, die mit Glasfaser angebunden werden. Der Workshop gibt Antragstellern und Projektverantwortlichen Einblick in neue Entwicklungsrichtungen von Mobilfunk und 5G und in die damit verbundenen Möglichkeiten sowie Anforderungen an den geförderten Festnetzausbau.
Es werden Antworten gegeben auf die Frage, wie auf dieser Basis Ausbauprojekte im Rahmen des Bundesförderprogramms umgesetzt werden können, beginnend von der hinreichenden Dimensionierung der Netzinfrastrukturen über die Berücksichtigung möglicher 5G-Standorte in der Netzplanung und deren anschließende Anbindung mit Glasfaser.
Schulungsinhalte
- Technische Eigenschaften und Rahmenbedingungen von 5G
- Politische Rahmenbedingungen
- Makrostandorte und Kleinzellen-Standorte
- Standortidentifikation
- Genehmigungserfordernisse
- Standortbescheinigung
- Mitnutzbare Trägerstrukturen
- Planung und Dimensionierung von Netzinfrastruktur
- Einbettung in Netzausbaukonzepte
- Nutzung des Materialkonzepts des Bundes
Lernziel
Nach diesem Workshop haben die Teilnehmenden sortiertes Wissen über konvergierende TK-Netze, die aktuelle Bundesförderung dazu und verstärkte Entscheidungs- und Beratungskompetenz.
Zielgruppe
Zuwendungsempfänger der Gigabitförderung des Bundes und potenzielle Zuwendungsempfänger, die unmittelbar eine Beantragung planen.
Buchung und Terminauswahl
Wählen Sie das gewünschte Datum aus, um sich für den Workshop anzumelden.
Kontakt und Beratung
Sie haben Fragen zu Ihrer Buchung oder benötigen Unterstützung bei der Terminauswahl? Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite!
atene KOM GmbH
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
Tel.: +49 30 23 32 49 777
Fax.: +49 30 23 32 49 778
E-Mail: seminare@atenekom.eu
