
Finanzierungsplanung im Betreibermodell
atene KOM Workshop für das Bundesförderprogramm Gigabit
Finanzierungsplanung im Betreibermodell
atene KOM Workshop für das Bundesförderprogramm Gigabit
Das Betreibermodell unterscheidet sich vom Wirtschaftlichkeitslückenmodell hinsichtlich des Ablaufes, der Finanzierungsplanung und des Aufwandes für den Zuwendungsempfänger.
Durch die Teilnahme am Workshop erlangt der Zuwendungsempfänger ein tiefgehendes Verständnis über die Wirkungsweise und Rahmenbedingungen im Betreibermodell mit dem Schwerpunkt Finanzierungsplanung. Es wird ein Überblick über zuwendungsfähige Kosten im Fördermodell und Handlungshilfen für die Darstellung der einzelnen Positionen im Finanzierungsplan gegeben.
Schulungsinhalte
- Definition und Grundlegendes zum Betreibermodell
- Finanzierung durch Bund, Länder und der Eigenanteil des Zuwendungsempfängers
- Vorsteuerabzugsberechtigung – weshalb werden Nettobeträge gefördert?
- Auswertung der Ergebnisse des Markterkundungsverfahrens und bereits vorliegender Entwurfsplanungen als Basis für die Kostenschätzung
- Welche Kosten sind förderfähig?
- Was sind passive Infrastrukturkosten?
- Kostenreduzierung durch Einbeziehen vorhandener, mitnutzbarer Infrastruktur und Mitverlegungen
- Einnahmen im Projektzeitraum (Abschätzung des Kundenpotenzials und Ermittlung der Pachthöhe abhängig von der Dauer des Pachtvertrages, Einnahmen aus Nutzungsüberlassungen an Dritte etc., Barwert der Einnahmen)
- Die einzelnen Positionen des Finanzierungsplans im Betreibermodell (Zusammensetzung und Zuordnung der Kosten und Einnahmen)
Berechnung des Gesamtbedarfs und Risikoanalyse (Worst Case, Best Case, Realistic Case) - Inhalte des Zuwendungsbescheides in vorläufiger und abschließender Höhe mit Nebenbestimmungen
- Was sind anzeigepflichtige Änderungen im Projekt und wie ist damit umzugehen?
Lernziel
Durch diesen Workshop erlangen die Teilnehmenden wesentliche Erkenntnisse über die Wirkungsweise und Rahmenbedingungen im Betreibermodell. Dadurch verfügen sie sowohl über ein tiefgehendes Verständnis als auch über konkrete Handlungshilfen.
Zielgruppe
Zuwendungsempfänger der Gigabitförderung des Bundes und potenzielle Zuwendungsempfänger, die unmittelbar eine Beantragung planen.
Buchung und Terminauswahl
Für diesen Workshop stehen in Kürze neue Termine zur Auswahl.
Kontakt und Beratung
Sie haben Fragen zu Ihrer Buchung oder benötigen Unterstützung bei der Terminauswahl? Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite!
atene KOM GmbH
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
Tel.: +49 30 23 32 49 777
Fax.: +49 30 23 32 49 778
E-Mail: seminare@atenekom.eu
