
Workshopangebot der atene KOM im Rahmen der GigaMaP-Akademie
Im Rahmen der GigaMaP-Akademie bietet die atene KOM ein Workshopangebot, das alle erforderlichen Module abdeckt, um sich zum / zur Infrastruktur-Koordinator:in für den Gigabitausbau in Hessen weiterzubilden.
Unser Kursangebot
Mit dem folgenden Lernangebot werden wesentliche Aspekte des digitalen Infrastrukturausbaus beleuchtet, beginnend mit Gigabittechnologien und -förderung über rechtliche Aspekte und spezielle Softwareanwendungen im Bereich von Geoinformationssystemen bis hin zu Planungstools im Gigabitausbau.
Zielgruppen
Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Kreiskoordinator:innen sowie Bürgermeister:innen, Bauamtsleiter:innen, Bauamtssachbearbeiter:innen (§68, 3 TKG alt / §127 TKG neu) und sonstige koordinierende Stellen.
Lernziel
Nach dem erfolgreichen Abschluss wissen Sie, was es bei Genehmigungsplanungen und -verfahren zu berücksichtigen gilt und profitieren von einem grundlegenden interdisziplinären Einblick in den Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten von digitalen Werkzeugen (z. B. Geoinformationssysteme, Fokus GigaMaP). Außerdem wird Ihnen grundlegendes Wissen im Bereich Breitbandausbau vermittelt.
Format und Durchführung
In Präsenz- und Online-Phasen werden die zentralen Themenkomplexe von Fachexperten praxisnah vermittelt. Über die atene KOM Akademie-Lernplattform haben Sie dabei Zugriff auf die Kursunterlagen und können weitere Features für den Lernfortschritt nutzen.
Workshop
Im Rahmen einer Kick-off- und Abschlussveranstaltung haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Inhaltlicher Schwerpunkt des Auftakts bildet eine Einführung in die Grundlagen des Gigabitausbaus.
Live-Online-Veranstaltung
Via interaktiven Live-Fachvorträgen erhalten Sie relevante Informationen zu den Kursinhalten. Zudem können Sie den Referierenden direkt Fragen stellen, dadurch vom Expertenwissen profitieren und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.

Finanzierung von Breitbandprojekten

Vergabeverfahren im Betreiber- und Wirtschaftlichkeitslückenmodell

Teil- und Endabnahme, Durchsetzung von Ansprüchen

Mittelanforderungen und Verwendungsnachweis
Fragen und Antworten
Hier finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um das Bildungsangebot der atene KOM Akademie.
Ihre Frage war nicht dabei? Schreiben Sie uns gern eine Mail – wir helfen Ihnen schnellstmöglich weiter.
Wie registriere ich mich auf der atene KOM Akademie-Lernplattform?
Wenn Sie noch keinen Login-Account auf der atene KOM Akademie-Lernplattform haben, müssen Sie sich registrieren, um unser Bildungsangebot in Anspruch nehmen zu können.
- Begeben Sie sich auf die Startseite der atene KOM Akademie-Lernplattform.
- Auf der Startseite befindet sich oben rechts der Button Registrieren. Füllen Sie die erforderlichen Datenfelder in der Registrierungsmaske aus und klicken Sie auf Jetzt registrieren. Die Pflichtfelder sind als solche mit einem * gekennzeichnet.
Hinweis: Die E-Mail-Adresse ist Ihr Benutzername.
Hinweis: Wenn Sie in Zukunft mehrere Teilnehmende verwalten und auf Kurse buchen möchten (z. B. Sektretariat), aktivieren Sie bei Ihrer Registrierung den Button Weitere Teilnehmende anmelden.
- Im Anschluss erhalten Sie eine Registrierungsmail mit einem Verifizierungslink an die angegebene E-Mail-Adresse. Mit Klick auf den Link bestätigen Sie Ihre Identität und den Registrierungsvorgang.
Hinweis: Wenn Ihre Registrierung durch eine andere Person aus Ihrem Unternehmen angestoßen wurde, erhalten Sie eine Registrierungsmail ohne dass Sie selbst das Registrierungsformular ausfüllen mussten. Sie können die Registrierung mit Klick auf den Link bestätigen oder den Registrierungsvorgang nicht abschließen.
- Mit Klick auf den Verifizierungslink öffnet sich in Ihrem Standardbrowser automatisch die Startseite der atene KOM Akademie-Lernplattform. Um Ihre Registrierung erfolgreich abzuschließen, werden Sie aufgefordert, ein persönliches Kennwort festzulegen.
- Mit Bestätigung Ihres Kennworts ist der Registrierungsprozess erfolgreich abgeschlossen. Loggen Sie sich nun mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort ein.
Wie logge ich mich auf der atene KOM Akademie-Lernplattform ein?
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie auf der Lernplattform registriert sind. Für Informationen zur Registrierung lesen Sie bitte das Thema: Wie registriere ich mich auf der atene KOM Akademie-Lernplattform?
- Öffnen Sie die Startseite der atene KOM Akademie-Lernplattform.
- Klicken Sie auf den Button Login oben rechts.
- Geben Sie Benutzernamen und persönliches Kennwort ein.
- Klicken Sie auf den Button Login.
Hinweis: Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben, klicken Sie auf den Button Kennwort vergessen, um Ihr Kennwort zurückzusetzen.
Hinweis: Wenn Sie Ihren Benutzernamen vergessen haben, versuchen Sie den Login mit Ihrer E-Mail-Adresse. Wenn Sie diese nicht mehr zur Hand haben, wenden Sie sich an kontakt@atenkom-akademie.eu.
Ich habe eine persönliche Frage, an wen kann ich mich wenden?
Für Fragen rund um die atene KOM Akademie-Lernplattform und Kursbuchung stehen wir Ihnen unter unserer Hotline +49 030 6098 990 99 und unter dieser E-Mail-Adresse zur Verfügung: kontakt@atenekom-akademie.eu
Wie buche ich einen Kurs?
Wählen Sie den gewünschten Kurs auf der Website aus. So gelangen Sie direkt zur Kursbeschreibung und den Buchungsmöglichkeiten.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie auf der Lernplattform registriert und eingeloggt sind. Für Informationen zu Registrierung und Login lesen Sie bitte das Thema: Wie registriere ich mich auf der atene KOM Akademie-Lernplattform? bzw. Wie logge ich mich auf der atene KOM Akademie-Lernplattform ein?
- Navigieren Sie über die linke Menüleiste auf die Veranstaltungsübersicht. Nutzen Sie für die Suche bei Bedarf die Filteroptionen auf der rechten Seite.
- Sobald Sie den passenden Kurs gefunden haben, wählen Sie diesen aus, um weitere Informationen zu erhalten. Hier finden Sie neben einer Beschreibung auch die verfügbaren Termine (nur bei termingebundenen Veranstaltungen).
Hinweis: E-Learnings (WBTs) werden ohne Termin angeboten, da sie jederzeit und selbstbestimmt durchgearbeitet werden können („laufend“).
Hinweis: Eine ausgegraute Kachel bedeutet, dass bei diesem Bildungsprodukt aktuell keine Termine zur Verfügung stehen. Sie können die Kursbeschreibung dennoch einsehen und das Bildungsprodukt über die Schaltfläche Vormerken unverbindlich vormerken. - Wählen Sie den gewünschten Termin oder die Bezeichnung laufend aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden, Buchen oder Kaufen.
Hinweise für Workshops im Rahmen der Bundesförderung Gigabit:- Geben Sie Ihre Funktion im Kontext der Bundesförderung Gigabit an (Pflichtfeld).
- Geben Sie das entsprechende Aktenzeichen des Projektträgers oder Ihre:n kommunale:n Ansprechpartner:in an (Pflichtfeld).
- Es öffnet sich eine Bestellübersicht, in der Sie Ihre Auswahl überprüfen können.
- Bestätigen Sie die Kenntnisnahme unserer AGB und Datenschutzhinweise.
- Über Jetzt Anmelden, Jetzt Buchen oder Kostenpflichtig bestellen bestätigen Sie den Vorgang.
Hinweis für kostenpflichtige Bildungsprodukte: Sie haben die Möglichkeit, zwischen zwei Zahlungsmethoden auszuwählen. Zur Auswahl stehen PayPal und Auf Rechnung.Hinweis für die Buchung für mehrere Teilnehmende: Für diese Option steht momentan nur die Zahlungsmethode Auf Rechnung zur Verfügung.
Wie storniere ich einen Kurs?
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie auf der Lernplattform registriert und eingeloggt sind. Für Informationen zu Registrierung und Login lesen Sie bitte das Thema: Wie registriere ich mich auf der atene KOM Akademie-Lernplattform? bzw. Wie logge ich mich auf der atene KOM Akademie-Lernplattform ein?
- Öffnen Sie den Reiter Gebuchte Veranstaltungen in der linken Menüleiste.
- Wählen Sie den Kurs bzw. die Veranstaltung aus, die Sie gerne stornieren möchten.
- Es erscheint ein Pop-up-Fenster des ausgewählten Kurses. Klicken Sie auf den Button Stornierung gewünscht oben rechts.
- Bestätigen Sie Ihre Stornierungsanfrage nochmals.
- Unsere Kursverwaltung prüft jede Stornierungsanfrage. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine Stornierungsbestätigung per E-Mail auf die hinterlegte E-Mail-Adresse und der entsprechende Kurs steht Ihnen nicht mehr zur Verfügung.
Hinweis: Genaue Informationen zur Stornierung und unseren Bedingungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Welche technischen Voraussetzungen werden empfohlen?
Für eine optimale Teilnahme an unserem Bildungsangebot empfehlen wir folgende technische Voraussetzungen:
- Internetverbindung mit mind. 50 MBit/s
- Multimediafähiges Gerät (Laptop, PC, Tablet)
- Nutzung einer aktuellen Browserversion von Firefox, Edge, Chrome, Safari, Opera
- Betriebssystem Windows (mind. Windows 7) oder MacOS (ab iOS 11.1.)
- PDF-Reader
- Headset
Erhalte ich ein Zertifikat / eine Teilnahmebestätigung für absolvierte Kurse?
Je nach Veranstalter oder Kursformat erhalten Sie ein Zertifikat oder eine Teilnahmebestätigung. Dies ist der jeweiligen Kursbeschreibung zu entnehmen.
Sie finden das Zertifikat bzw. die Teilnahmebestätigung innerhalb Ihres Kursbereichs.
Kostet mich die Anmeldung zu einem Workshop im Rahmen des Bundesförderprogramms Gigabit etwas?
Nein, das Workshop-Angebot für das Fördergebiet B wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) kostenlos zur Verfügung gestellt. Die einzige Voraussetzung ist, dass Sie Antragssteller:in, Zuwendungsempfänger:in oder einem entsprechenden Telekommunikations- oder Beratungsunternehmen zugehörig sind, welches mit im Bundesförderprogramm Gigabit geförderten Projekten beschäftigt ist.
Fragen und Antworten
Hier finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um die Workshop-Durchführung und Organisation.
Ihre Frage war nicht dabei? Schreiben Sie uns gern eine Mail – wir helfen Ihnen schnellstmöglich weiter.
Wie funktioniert die Anmeldung zu einem Workshop?
Auf unserer Kursübersicht können Sie sich für den Kurs Ihrer Wahl und den gewünschten Termin entscheiden. Nachdem Sie Ihre Wahl getroffen haben, können Sie sich mit Ihren individuellen Daten anmelden (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Institution etc.). Nach Eingabe der Daten und nach Abschluss des Vorgangs erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Was passiert nach der Anmeldung zu einem Workshop?
Nach der Workshop-Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit Ihrer Bestellbestätigung. Eine zweite E-Mail mit dem Zugangslink zur Videokonferenz folgt kurz vor Veranstaltungstermin. Falls Sie keine Bestätigung erhalten, prüfen Sie bitte gegebenenfalls den Spam-Ordner. Vereinzelt können E-Mails auch dort landen.
In welchem Format findet der Workshop statt?
Bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie finden manche Workshops online statt. Hierfür nutzen wir die Videokonferenzsoftware CISCO Webex. In der Regel finden die Workshops als Live-Präsenzseminare an unterschiedlichen Standorten im Fördergebiet B und in Berlin statt. Informationen zum Kursformat finden Sie auf der jeweiligen Kurskachel in unserer Workshop-Übersicht.
Welche Vorteile bietet das Online-Format?
Durch das onlinebasierte Format können Sie an den Workshops flexibel und mobil von überall aus mit einem internetfähigen Gerät problemlos teilnehmen. Dadurch sparen Sie nicht nur Reisekosten, sondern auch Zeit. Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Workshop ein leistungsfähiges Tablet bzw. Laptop.
Was sind die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Online-Workshop?
Für eine optimale Teilnahme empfehlen wir folgende technische Voraussetzungen:
- Internetverbindung mit mind. 50 MBit/s
- Multimediafähiges Gerät (Laptop, PC, Tablet)
- Nutzung einer aktuellen Browserversion von Firefox, Chrome, Safari, Opera
- Betriebssystem Windows (mind. Windows 7) oder Mac (ab iOS 11.1.)
- PDF-Reader
- Headset
Gibt es eine Mindestteilnehmendenanzahl für die Workshops?
Unsere Kurse haben eine Mindestteilnehmendenanzahl von 10 Personen. Die Kurse sind für eine Teilnehmendenanzahl von maximal 25 Personen ausgelegt.
Kostet mich die Anmeldung zum Workshop etwas?
Nein, das Workshop-Angebot für das Fördergebiet B wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) kostenlos zur Verfügung gestellt. Die einzige Voraussetzung ist, dass Sie Antragssteller, Zuwendungsempfänger oder einem entsprechenden Telekommunikationsunternehmen / Beratungsunternehmen zugehörig sind, welches mit im Bundesförderprogramm Gigabit geförderten Projekten beschäftigt ist.
Wann und wie erhalte ich eine Teilnahmebestätigung?
Nach Abschluss des Workshops erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. In diesem Zusammenhang wird Ihnen online ein Evaluationsbogen über die Lernplattform bereitgestellt, den wir Sie bitten würden auszufüllen. Da wir unser Kursportfolio kontinuierlich verbessern möchten, hilft uns Ihre individuelle Rückmeldung.